Hallo!
Ich habe seit etlicher Zeit auf meinem PC einen (vermutlichen) Virus, namens Boo/TDss.o, welcher sonst immer beim Start von Windows angezeigt wurde. Ich war sehr nachlässig und habe das Virus nicht versucht zu entfernen, da es anscheinend (oberflächlich gesehen) keine Probleme machte. Nun wird er i.d.R. (jedenfalls fiel es mir nicht mehr auf) nicht mehr beim Start entdeckt, jedoch wenn ich eine bestimmte externe Fesplatte starte.
Ich habe mehrere externe Fesplatten, welche ggf. diesen Virus haben könnten. Ich kenne mich aber nicht aus, sonst würde ich hier ja nicht schreiben.![:-)]()
Meine Frage:
Ich möchte die externen Festplatten nun an einen neuen PC anschließen auf dem gerade frisch Win7 Professional 64 bit installiert ist.
Nun habe ich "Angst", dass wenn ich die Festplatten anschließe direkt das neue Windows "verseucht" wird, daher meine Frage: Kann sich dieses Virus auf externe HDDs einnisten bzw. von Win auf diese übertragen werden? Antvir poppt wie gesagt mit einer Meldung auf, sobald ich eine bestimmte HDD starte, bei anderen HDDs gibts zumindest kein "Pop-Up", beim Einschalten.
Ich habe Antivir die Platte untersuchen lassen, es hat jedoch nichts gefunden, was ich dann widerum etwas merkwürdig fand.
Ich muss Antivir dann noch mal auf C: (Win7 Installations HD) laufen lassen, ob er dort etwas findet. Es ging wie gesagt bis vor einiger Zeit immer beim Start von Windwows ein Pop-Up auf, mit der Meldung von Antivir bzgl. eines Fundes des BOO/TDDs.O.
Wie kann ich feststellen, ob sich dieses Virus (?) nun auf den externen HDDs eingenistet hat?
Und falls es das hat, wie werde ich es los?
Das Windows von dem anderen (alten) PC will ich auch in Kürze neu installieren, sobald der neue PC eingerichtet ist.
Ist das Virus durch eine Neuinstallation dann definitiv entfernt oder muss ich da anders vorgehen?
Danke!!
MAS
Ich habe seit etlicher Zeit auf meinem PC einen (vermutlichen) Virus, namens Boo/TDss.o, welcher sonst immer beim Start von Windows angezeigt wurde. Ich war sehr nachlässig und habe das Virus nicht versucht zu entfernen, da es anscheinend (oberflächlich gesehen) keine Probleme machte. Nun wird er i.d.R. (jedenfalls fiel es mir nicht mehr auf) nicht mehr beim Start entdeckt, jedoch wenn ich eine bestimmte externe Fesplatte starte.
Ich habe mehrere externe Fesplatten, welche ggf. diesen Virus haben könnten. Ich kenne mich aber nicht aus, sonst würde ich hier ja nicht schreiben.

Meine Frage:
Ich möchte die externen Festplatten nun an einen neuen PC anschließen auf dem gerade frisch Win7 Professional 64 bit installiert ist.
Nun habe ich "Angst", dass wenn ich die Festplatten anschließe direkt das neue Windows "verseucht" wird, daher meine Frage: Kann sich dieses Virus auf externe HDDs einnisten bzw. von Win auf diese übertragen werden? Antvir poppt wie gesagt mit einer Meldung auf, sobald ich eine bestimmte HDD starte, bei anderen HDDs gibts zumindest kein "Pop-Up", beim Einschalten.
Ich habe Antivir die Platte untersuchen lassen, es hat jedoch nichts gefunden, was ich dann widerum etwas merkwürdig fand.
Ich muss Antivir dann noch mal auf C: (Win7 Installations HD) laufen lassen, ob er dort etwas findet. Es ging wie gesagt bis vor einiger Zeit immer beim Start von Windwows ein Pop-Up auf, mit der Meldung von Antivir bzgl. eines Fundes des BOO/TDDs.O.
Wie kann ich feststellen, ob sich dieses Virus (?) nun auf den externen HDDs eingenistet hat?
Und falls es das hat, wie werde ich es los?
Das Windows von dem anderen (alten) PC will ich auch in Kürze neu installieren, sobald der neue PC eingerichtet ist.
Ist das Virus durch eine Neuinstallation dann definitiv entfernt oder muss ich da anders vorgehen?
Danke!!
MAS