
Truecript ist gestorben, Veracrypt der würdige Nachfolger!
VeraCrypt ist eine freie Verschlüsselungssoftware und basiert auf dem bekannten TrueCrypt, wobei in Veracrypt viele Schwachstellen und Sicherheitslücken ausgemerzt wurden. So will das neue Verschlüsselungsprogramm besser und sicherer sein, als Truecript, indem sie auch immun gegen Brute-Force-Attacken sein soll und somit Schnüffeleien von Regierungen, Privatpersonen oder Konzernen ausschließt.
Das kann das Tool:
- Verschlüsseln von Ordnern
- Verschlüsseln ganzer Partitionen oder Laufwerke
- Verschlüsseln des gesamten Systems, einschließlich System-Partition
- Anlegen einer versteckten Partition
- Vorgänge mit sicherem Passwortschützen
- Auswahl der Verschlüsselungs-Algorithmus
- Optionen zu AES-256-Bit-Verschlüsselung
- Neu: Hash-Algorithmen mittels RIPEMD160, SHA-2 und Whirlpool (mehr Iterationen)
- Lesen und Umwandeln von Truecript-Archiven
- Bei der ersten Erstellung und beim ersten Einlesen benötigt das Tool einige Zeit, da das Mounten einige Minuten benötigt. Verschlüsselungen sind dann nicht im Explorer zu finden und müssen über das Programm gesucht werden, was etwas nachteilig ist. Außerdem haben dann Partitionen andere Buchstaben, als vorher im Explorer.Unter Settings lassen Sie das Tool deutsch sprechen.
- Bei der Installation kann eine portable Version ausgewählt werden (Extract).
- Bei der Installation wird zunächst ein Systemwiederherstellungspunkt kreiert.
Lizenz: Freeware (Open Source)
System: Windows, Linux, MacOS
Sprache: Deutsch, Englisch, mehrsprachig
Download: Heise Online
Meine Meinung: Wer TrueCrypt kennt und damit gearbeitet hat, findet sich in Veracrypt sofort zu Recht und kann damit seine bisherigen Archive verwenden, indem er sie sofort umwandelt.