Hallo,
für mein DELL-Notebook ist eine neue Backup- und Recovery-Version verfügbar, weshalb ich auch die Werks-Wiederherstellungsdatenträger aktualisieren muss. Bisher hatte ich dafür (nicht wieder beschreibbare) CDs genutzt, möchte jetzt aber auf einen USB-Stick umsteigen. Weil ich davon ausgehe, dass sich auf diesem Stick sonst keine anderen Daten befinden sollten (Ist das richtig?), möchte ich mir einen neuen Stick holen. Deshalb folgende Fragen:
Es wird angezeigt, dass der Datenträger mindestens eine Kapazität von knapp 12 Gigabyte haben muss. Wenn ich einen Stick mit 16 Gigabyte kaufe, habe ich doch genug Luft nach oben, oder?
Soll ich einen Stick mit USB 3.0 nehmen oder genügt auch USB 2.0?
Hier habe ich gelesen, dass man 3.0-Anschlüsse an einer blauen Färbung erkennt, dass ein schwarzer Anschluss - wie bei mir - aber nicht zwingend für USB 2.0 steht. Mein Geräte-Manager beinhaltet USB 3.0, also werde ich das wohl haben?
![]()
Ist es dann egal, an welchen der 3 USB-Anschlüsse ich den Stick stecke?
für mein DELL-Notebook ist eine neue Backup- und Recovery-Version verfügbar, weshalb ich auch die Werks-Wiederherstellungsdatenträger aktualisieren muss. Bisher hatte ich dafür (nicht wieder beschreibbare) CDs genutzt, möchte jetzt aber auf einen USB-Stick umsteigen. Weil ich davon ausgehe, dass sich auf diesem Stick sonst keine anderen Daten befinden sollten (Ist das richtig?), möchte ich mir einen neuen Stick holen. Deshalb folgende Fragen:
Es wird angezeigt, dass der Datenträger mindestens eine Kapazität von knapp 12 Gigabyte haben muss. Wenn ich einen Stick mit 16 Gigabyte kaufe, habe ich doch genug Luft nach oben, oder?
Soll ich einen Stick mit USB 3.0 nehmen oder genügt auch USB 2.0?
Hier habe ich gelesen, dass man 3.0-Anschlüsse an einer blauen Färbung erkennt, dass ein schwarzer Anschluss - wie bei mir - aber nicht zwingend für USB 2.0 steht. Mein Geräte-Manager beinhaltet USB 3.0, also werde ich das wohl haben?

Ist es dann egal, an welchen der 3 USB-Anschlüsse ich den Stick stecke?