Meine Schwester meldete sich vorhin bei und teilte mir mit das ein Computerfachladen bei ihr in der Nähe den Einbau ihrer neuen Grafikkarte (Geforce Gtx 980) vornehmen sollte. Im Normalfall erledige ich solche Dinge doch meine Schwester verzog mit ihrer Partnerin (ja Lesbisch) etwas weiter weg.
Der Laden erklärt das beim Einbau der neuen Grafikkarte das Mainboard gebrochen sei, vermutlich wurde zu viel Druck aufgebaut. Der Laden kann derzeit nicht sagen ob sie für den Schaden aufkommen, weshalb weiß der Geier. Nun habe ich zwei Fragen:
1. Sind solche Läden nicht dazu verpflichtet den Schaden zu ersetzen? Das Mainboard selbst war noch komplett in Ordnung!
2. Ist es nicht allgemein besser das Mainboard auszubauen und dann die Grafikkarte zu wechseln? Das Mainboard liegt dann ja auf festem Untergrund und kann nicht so schnell brechen. Oder kann man es auch vorsichtig einbauen wenn das Mainboard noch im Rechner ist, ich persönlich hole das Mainboard immer raus.
Danke für die Antworten!
Der Laden erklärt das beim Einbau der neuen Grafikkarte das Mainboard gebrochen sei, vermutlich wurde zu viel Druck aufgebaut. Der Laden kann derzeit nicht sagen ob sie für den Schaden aufkommen, weshalb weiß der Geier. Nun habe ich zwei Fragen:
1. Sind solche Läden nicht dazu verpflichtet den Schaden zu ersetzen? Das Mainboard selbst war noch komplett in Ordnung!
2. Ist es nicht allgemein besser das Mainboard auszubauen und dann die Grafikkarte zu wechseln? Das Mainboard liegt dann ja auf festem Untergrund und kann nicht so schnell brechen. Oder kann man es auch vorsichtig einbauen wenn das Mainboard noch im Rechner ist, ich persönlich hole das Mainboard immer raus.
Danke für die Antworten!