Moin,
zum rollout von W10 habe ich auf meinem Alltagsnotebook die Installation gewagt.
Es handelt sich um ein älteres Modell, ein Toshiba Tecra S4 mit Intel Core 2 T5500 1,66 GHz, 4 GB RAM, 256 GB Samsung 850 pro und einem NVIDIA Quadro NVS 110M Grafikchip.
Das System ist als Dualboot ausgelegt, das zweite OS ist Debian Jessie 64 Bit.
Am Anfang war ich recht erfreut über meinen Test, alles schien zu funktionieren wie es sollte. Es gibt zwei Ärgernisse, der HW-Raid Controller wird von MS nicht unterstützt, die SSD wird als SCSI angesprochen, unter Linux rennt das Teil hingegen mit toller Performance. Zweiter Punkt, weder NVIDIA noch Toshiba stellen für die antike HW noch Treiber zur Verfügung, der Standardgrafiktreiber von MS ist alles aber nicht performant.
Mit diesen Dingen kann ich jedoch leben, betrachte ich das Ganze als Testsystem.
Nun aber zu meinem aktuellen Problem. Seit diesem kumulativen update gibt es Probleme, das update kann nicht installiert werden, Änderungen werden rückgängig gemacht u.s.w.
Mein naiver Gedankengang war der, mit dem Novemberupdate wird alles gut - weit gefehlt, nach 25 % bricht die Installation ab.
Um die ständigen neuen Installationsversuche, Abbrüche und Neustarts los zu werden habe ich die beiden updates erst mal ausgeklammert (mit dem show and hide tool von MS).
Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass offenbar die NVIDIA Grafiklösung an diesem Ärger schuld sei.
Meine bange Frage, hat jemand vergleichbare Erfahrungen gemacht? Noch spannender, hat jemand eine Lösung gefunden?
Viele Grüße
Uwe
zum rollout von W10 habe ich auf meinem Alltagsnotebook die Installation gewagt.
Es handelt sich um ein älteres Modell, ein Toshiba Tecra S4 mit Intel Core 2 T5500 1,66 GHz, 4 GB RAM, 256 GB Samsung 850 pro und einem NVIDIA Quadro NVS 110M Grafikchip.
Das System ist als Dualboot ausgelegt, das zweite OS ist Debian Jessie 64 Bit.
Am Anfang war ich recht erfreut über meinen Test, alles schien zu funktionieren wie es sollte. Es gibt zwei Ärgernisse, der HW-Raid Controller wird von MS nicht unterstützt, die SSD wird als SCSI angesprochen, unter Linux rennt das Teil hingegen mit toller Performance. Zweiter Punkt, weder NVIDIA noch Toshiba stellen für die antike HW noch Treiber zur Verfügung, der Standardgrafiktreiber von MS ist alles aber nicht performant.
Mit diesen Dingen kann ich jedoch leben, betrachte ich das Ganze als Testsystem.
Nun aber zu meinem aktuellen Problem. Seit diesem kumulativen update gibt es Probleme, das update kann nicht installiert werden, Änderungen werden rückgängig gemacht u.s.w.
Mein naiver Gedankengang war der, mit dem Novemberupdate wird alles gut - weit gefehlt, nach 25 % bricht die Installation ab.
Um die ständigen neuen Installationsversuche, Abbrüche und Neustarts los zu werden habe ich die beiden updates erst mal ausgeklammert (mit dem show and hide tool von MS).
Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass offenbar die NVIDIA Grafiklösung an diesem Ärger schuld sei.
Meine bange Frage, hat jemand vergleichbare Erfahrungen gemacht? Noch spannender, hat jemand eine Lösung gefunden?
Viele Grüße
Uwe