Hallo!
Vor kurzem wurde die ja die Software für dieses Forum gewechselt, damit es sich besser auf mobilen Geräte wie Smartphones und Tablets bedienen und darstellen lässt.
Es wird ja empfohlen, das auch mit Websites zu machen, sofern man welche betreibt und online hat.
Zu denen gehöre ich zum Beispiel und meine beiden Websites, die schon etwa 4 und 8 Jahre alt sind, sind nicht besonders gut für mobile Geräte geeignet. Schon seit Wochen oder gar Monaten wird von Google Webmaster Tools, so sie eingetragen sind, darauf hingewiesen.
Es heißt ja, man solle Websites möglichst überarbeiten, damit sie auch auf mobilen Geräten perfekt laufen, denn Google würde Seiten die das nicht tun bald schlechter in den Suchresultaten platzieren und den mobilfreundlichen dagegen bessere Plätze geben. Hmm.
Nun bin ich am Grübeln, was ich machen soll. Meine beiden Websites sind sehr umfangreich und es würde mich viel Zeit kosten, sie nun so zusagen noch mal komplett neu machen zu müssen, zumal meine Kenntnisse im Webdesign eher bescheiden sind und es alleine deswegen immer wieder zu Stockungen kommen würde. Eine der Websites wird beim Googeln nach ihr bzw. nach den betreffenden Keywords bisher ganz weit vorne gelistet, auf Seite 1 und da manchmal sogar an erster Stelle (es gibt zu ihrem Hauptthema glücklicherweise weltweit scheinbar nur meine Site).
Sollte ich die Website nun trotzdem unbedingt überarbeiten oder würde sie später vielleicht weiterhin weit vorne gelistet, da es ja keine ernsthafte "Konkurrenz-Website" zu ihr gibt?
Kennt sich hier jemand gut mit solchen responsiven Templates aus, wie diese heißen, die sich automatisch an die Bildschirmgröße des Gerätes anpassen, mit dem man sie gerade anschaut?
Ich habe mit gestern mal ein paar HTML5-Gratisversionen heruntergeladen und probiere nun ein wenig herum. Teilweise sind sie auch ein Mix mit CSS3, wovon ich bis jetzt aber überhaupt keine Ahnung habe.
Auf meinen aktuellen Websites habe ich viel mit Tabellen und Listen gearbeitet, die dann feste Breiten haben und aus viel Text und einigen eigefügten Bildern bestehen. Ich denke, wenn ich nun auf ein responsives Template umsteigen will, könnte ich ähnliches am besten mit HTML5 hinbekommen. Ein Template, das nur oder hauptsächlich auf CSS3 basiert, ist da bestimmt weniger gut geeignet?
Wie sieht es aus mit dem Einfügen von externen Tools wie dem Google Website Translator, Google Analytics, einem Besucherzähler, Crawltrack, einer Bilder-Slideshow, YouTube-Videos, einem Sterne-Rating oder einer Wetterkarte, für die ich bisher oft in den Head- oder Body-Bereich meiner Seiten die Script-Codes von denen einfügen musste. Kann man diese Dinge problemlos in so ein responsives HTML5-Template übertragen?
Grüße,
Skippy
Vor kurzem wurde die ja die Software für dieses Forum gewechselt, damit es sich besser auf mobilen Geräte wie Smartphones und Tablets bedienen und darstellen lässt.
Es wird ja empfohlen, das auch mit Websites zu machen, sofern man welche betreibt und online hat.
Zu denen gehöre ich zum Beispiel und meine beiden Websites, die schon etwa 4 und 8 Jahre alt sind, sind nicht besonders gut für mobile Geräte geeignet. Schon seit Wochen oder gar Monaten wird von Google Webmaster Tools, so sie eingetragen sind, darauf hingewiesen.
Es heißt ja, man solle Websites möglichst überarbeiten, damit sie auch auf mobilen Geräten perfekt laufen, denn Google würde Seiten die das nicht tun bald schlechter in den Suchresultaten platzieren und den mobilfreundlichen dagegen bessere Plätze geben. Hmm.
Nun bin ich am Grübeln, was ich machen soll. Meine beiden Websites sind sehr umfangreich und es würde mich viel Zeit kosten, sie nun so zusagen noch mal komplett neu machen zu müssen, zumal meine Kenntnisse im Webdesign eher bescheiden sind und es alleine deswegen immer wieder zu Stockungen kommen würde. Eine der Websites wird beim Googeln nach ihr bzw. nach den betreffenden Keywords bisher ganz weit vorne gelistet, auf Seite 1 und da manchmal sogar an erster Stelle (es gibt zu ihrem Hauptthema glücklicherweise weltweit scheinbar nur meine Site).
Sollte ich die Website nun trotzdem unbedingt überarbeiten oder würde sie später vielleicht weiterhin weit vorne gelistet, da es ja keine ernsthafte "Konkurrenz-Website" zu ihr gibt?
Kennt sich hier jemand gut mit solchen responsiven Templates aus, wie diese heißen, die sich automatisch an die Bildschirmgröße des Gerätes anpassen, mit dem man sie gerade anschaut?
Ich habe mit gestern mal ein paar HTML5-Gratisversionen heruntergeladen und probiere nun ein wenig herum. Teilweise sind sie auch ein Mix mit CSS3, wovon ich bis jetzt aber überhaupt keine Ahnung habe.
Auf meinen aktuellen Websites habe ich viel mit Tabellen und Listen gearbeitet, die dann feste Breiten haben und aus viel Text und einigen eigefügten Bildern bestehen. Ich denke, wenn ich nun auf ein responsives Template umsteigen will, könnte ich ähnliches am besten mit HTML5 hinbekommen. Ein Template, das nur oder hauptsächlich auf CSS3 basiert, ist da bestimmt weniger gut geeignet?
Wie sieht es aus mit dem Einfügen von externen Tools wie dem Google Website Translator, Google Analytics, einem Besucherzähler, Crawltrack, einer Bilder-Slideshow, YouTube-Videos, einem Sterne-Rating oder einer Wetterkarte, für die ich bisher oft in den Head- oder Body-Bereich meiner Seiten die Script-Codes von denen einfügen musste. Kann man diese Dinge problemlos in so ein responsives HTML5-Template übertragen?
Grüße,
Skippy