Autor: Schwabenpfeil!
Windows.old - Alte Upgrade-Dateien sauber löschen
Nach dem Upgrade von Windows 7 oder 8.1 auf Windows 10 findet man auf der Festplatte den Ordner Windows.old. Dieser Ordner hat eine Größe von mehrere Gigabyte, denn er enthält das alte Windows-System. Der Ordner wird benötigt um innerhalb von 30 Tagen wieder zurück zum alten Windows wechseln zu können, falls man mit Windows 10 nicht zufrieden sein sollte. Die Datenträgerbereinigung löscht diesen Ordner automatisch nach 30 Tagen. Nun kommt es mitunter aber vor, dass der Ordner eben nicht gelöscht wird, oder man sich ganz sicher ist nicht mehr zum vorherigen Windows wechseln zu wollen. In diesen Fällen kann man den Windows.old-Ordner auch selbst löschen lassen. Der korrekte Weg führt über die Datenträgerbereinigung.
1. Öffnen mit den Tasten
2. Führe einen Rechtsklick auf die Systemfestplatte C:\ aus und wähle aus dem Kontextmenü die Option
3. Weiter geht es nun über einen Klick auf die Schaltfläche
![]()
Bild 1: Systemfestplatte bereinigen
Windows ermittelt nun, wie viel Speicherplatz auf der Festplatte freigegeben werden kann, dieser Vorgang dauert einen Moment.
4. Klicke auf die Schaltfläche
![]()
Bild 2: Auswahl der Option "Systemdateien bereinigen".
5. Aktiviere die Option
![]()
Bild 3: Alte Windows-Dateien entfernen.
Die alten Windows-Dateien werden gelöscht und der Speicherplatz steht im Anschluss wieder zur freien Verfügung.
Windows.old - Alte Upgrade-Dateien sauber löschen
Nach dem Upgrade von Windows 7 oder 8.1 auf Windows 10 findet man auf der Festplatte den Ordner Windows.old. Dieser Ordner hat eine Größe von mehrere Gigabyte, denn er enthält das alte Windows-System. Der Ordner wird benötigt um innerhalb von 30 Tagen wieder zurück zum alten Windows wechseln zu können, falls man mit Windows 10 nicht zufrieden sein sollte. Die Datenträgerbereinigung löscht diesen Ordner automatisch nach 30 Tagen. Nun kommt es mitunter aber vor, dass der Ordner eben nicht gelöscht wird, oder man sich ganz sicher ist nicht mehr zum vorherigen Windows wechseln zu wollen. In diesen Fällen kann man den Windows.old-Ordner auch selbst löschen lassen. Der korrekte Weg führt über die Datenträgerbereinigung.
1. Öffnen mit den Tasten
Windows
+ E
den Explorer.2. Führe einen Rechtsklick auf die Systemfestplatte C:\ aus und wähle aus dem Kontextmenü die Option
Eigenschaften
.3. Weiter geht es nun über einen Klick auf die Schaltfläche
Bereinigen
.
Bild 1: Systemfestplatte bereinigen
Windows ermittelt nun, wie viel Speicherplatz auf der Festplatte freigegeben werden kann, dieser Vorgang dauert einen Moment.
4. Klicke auf die Schaltfläche
Systemdateien bereinigen
und bestätige die nachfolgende Abfrage der Benutzerkontensteuerung mit Ja
.
Bild 2: Auswahl der Option "Systemdateien bereinigen".
5. Aktiviere die Option
Vorherige Windows Installationen
und klicke auf OK
.
Bild 3: Alte Windows-Dateien entfernen.
Die alten Windows-Dateien werden gelöscht und der Speicherplatz steht im Anschluss wieder zur freien Verfügung.